Что делать?

Что делать?

Wir werden oft gefragt, was man denn im Urlaub in Dubai alles so erleben sollte.

Im Folgenden eine Liste der Dinge, die wir empfehlen können. Wird fortgesetzt und vervollständigt.

Aber zuerst einmal ein paar grundsätzliche Hinweise zu Dubai.

Die Grundlagen

Währung: Dirham (die „Cents“ heißen Fils); 1 Euro ~ 5 AED

The Entertainer: Version: Entertainer Family. Das Gutschein-Buch für Dubai schlechthin. Hat sich schon refinanziert, wenn zwei Personen zum Dubai Ski gehen.

Zeitzone: UTC+4; d.h. bei deutscher Sommerzeit sind wir 2h voraus, bei deutscher Winterzeit sind wir 3h voraus

Wochenende: Freitag und Samstag (Sonntag ist dann der erste Arbeitstag der Woche)

Visa: braucht man als deutscher Staatsbürger nicht. Wird autom. mit dem Einreisestempel erteilt.

Pass muss min. 3 Monate gültig sein. Achtung: Deutsche biometrische Pässe haben Buchstaben & Nummern in der Passnummer.
Das Dubai Einreisesystem kennt wohl z.Zt. nur Nummern. Wenn der Beamte nun nur die Zahlen der Passnummer eingibt, kann es sein, dass es diese Zahlenkombination nochmal gibt.
Das kann dann auch die Passnummer von einer unerwünschten Person sein. Dann dauert die Einreisekontrolle länger…

Kleidung: Erwünscht ist Knie und Schultern bedeckt. Jedoch wird es im Großen und Ganzen extrem locker gesehen.
Hotpants und Miniröcke sind gang und gäbe bei Touristen. Kopftuch nur in Moscheen. Achtung bei Bars und Restaurants: Einige haben Dress Code mit langer Hose, Hemd, Lederschuhen für Herren.

Alkohol: Eigentlich in Dubai grundsätzlich verboten.
Ausnahmen sind jedoch „Licensed Restaurants and Bars“, von denen es jede Menge gibt. Keinen Alkohol in der Öffentlichkeit trinken. Nicht betrunken in der Öffentlichkeit umher irren oder gar randalieren.
Taxifahrer setzen randalierende Fahrgäste gerne direkt vor der Polizei ab. Dann ist man alkoholisiert außerhalb der erlaubten Alkohol-Trink-Zone. Das ist nicht gut…..

Preise: Ziemlich wie in Deutschland. Essen in Restaurants kann sehr teuer sein, speziell bei Steak. Genau aufpassen.

Taxi: Sehr billig. Achtung, Taxameter berechnet immer mindestens AED 10 (~2 Euro).
Witzig: Es gibt ein „Frauentaxi“ mit rosa Dach und rosa Fahrerin. Männer dürfen da nur in Begleitung einer Frau einsteigen.

Frauentaxi in Dubai
Während der Rush Hour (9-10 Uhr und 16-18 Uhr) sind Taxis mit Heranwinken schwer zu bekommen.

 

Adressen: Katastrophe! Es gibt keine Straßennamen und Hausnummern. Alles funktioniert über Wegbeschreibungen und markante Objekte im Zielgebiet.
Also vor Abfahrt mit dem Taxi immer Ziel genau wissen (am besten Karte ausdrucken).
Hier mal ein Beispiel für Porsche Autohaus Dubai oder Dubai Mall.

Preis Telefon Bemerkungen Web
Safron Restaurantim Hotel Atlantis, Palm Jumeirah All you can eat AED 220 + Getränke pro Person Telefon: +971-4-4260000 Immer vorher reservieren. Dresscode: Casual. Shirts und T-Shirts erlaubt
West 14th Steak HouseAdresse: Oceana Residences, Palm Jumeirah Preise: AED 180-220 pro Steak + Beilagen + Getränke Telefon: +971-4-447-7601 Immer vorher Tisch reservieren! Restaurant ist am Wochenende (Fr/Sa) ständig ausgebucht. Web: http://www.west14th.ae
Burj Khalifa

Adresse: Dubai Mall

Preise: AED 100 pro Person (nur bei Internet Buchung) Min. 2 Tage vorher im Internet bestellen. Web: https://tickets.atthetop.ae
Dubai Mall

Mall of the

Emirates

Jumeirah Beach Residences Walk (JBR Walk)

Madinat

Jetski

Preise: AED 110 – 150 / h Preis immer verhandeln.Am besten Wochentags (So-Do) zw. 10-15 Uhr.
Ski Dubai

Adresse: Mall oft he Emirates

Preise: AED 300 + Schrankmiete AED 20 + Pfand für Schlüsselkarte AED 20 Warme Winterhandschuhe und Winter Mütze mitbringen. Rest der Ausrüstung wird kostenlos gestellt. http://www.skidxb.com
Wild Wadi (Wasserrutschen)

Adresse: Al Sofouh Road beim Madinat und Burj Arab

Preise: Kinder bis 1,1m= AED 165, Erwachsene= AED 200 http://wildwadidubai.com
Werbung
Veröffentlicht unter Erlebnisse | 2 Kommentare

Metallica in Abu Dhabi, 25-Oktober-2011

Am 25. Oktober waren wir bei Metallica im Konzert.

Es fand auf YAS Island statt, dort wo auch der Abu Dhabi Formel 1 Grand Prix ausgetragen wird.

Das ist etwa 1h Fahrt auf der A11 (Sheikh Zayed Road) von Dubai Richtung Abu Dhabi.

Hervorragende Organisation

Für uns war es sehr erstaunlich, wie hervorragend alles organisiert war.

Wir sind das in diesem Landstrich ja eher anders gewohnt…

Die Anfahrt nach YAS Island ist selbstverständlich hervorragend ausgeschildert – man muss ja schließlich jedes Jahr zum Formel 1 riesige Menschenmassen bewegen und leiten.

Yas Arena

Die eigentliche Location war die YAS Arena.

Die sieht aus, als wenn sie ausschließlich für Open Air Konzerte konzipiert wurde.

Auf dem kleinen Bild hier drunter kann man die YAS Arena (gelber Pfeil, neben Ferrari World) und ihre V-Form gut erkennen.

Die V-Form und die weißen Sonnensegel darüber sorgen für eine sehr gute Akustik.

Tribünenplätze gibt es nicht, alles nur unten auf dem Rasen. Eine echte „Live Arena“ also.

Parkplatz

Etwa 10 Minuten Fußweg von der Arena entfernt ist der riesige Parkplatz.

Derzeit noch komplett unbefestigter Sandboden aber die meisten haben ja ohnehin SUV’s hier.

Man wird vom Parkpersonal bis zu seinem Standplatz einwiesen. An jeder Abbiegung, Kurve oder Ecke steht ein Einweiser mit seinem roten Leuchtstab.

Dadurch geht das Parken sehr schnell und alle stehen ordentlich in Reih und Glied.

(Ist ja eigentlich peinlich, aber ich bin nun mal Deutscher: Das sah richtig schön ordentlich aus!)

Überraschungen und Brad Pit

Nach einem ca. 10 Minuten Fußmarsch an der Ferrari Welt entlang kommen wir dann zum Haupteingang der YAS Arena.

Flash Box Office

Dort erwartet uns die erste Überraschung: Es gibt noch Tickets an der Abendkasse (Flash Box Office)!

Für ein Metallica Konzert!!! Unglaublich aber wahr – hier gibt es so was noch.

Brad Pit ihm sein Bruder

Außerdem ist der Bruder von Brad Pit anscheinend eingeladen (s. gelber Pfeil) und wird Herzlich willkommen geheißen

Endlich drinnen

Als wir endlich drinnen sind, ist die Überraschung nochmal groß.

Alles sehr sauber und aufgeräumt. Überall laufen Randshids indische Mitbürger rum und sammeln Müll auf.

Es gibt extra aufgestellte Geldautomaten:

Alkohol

Getrennt nach Sehr Dringend…

und Geht schon noch…

Preise sind ok (1 EUR ~ 5 AED)

Vorband: Nervecell

Die Vorband Nervecell spielt Death Metal und war ziemlich schlecht.

Wer’s anhören möchte: http://www.youtube.com/watch?v=9heo0Ai6QFE

Endlich: Metallica

Das Konzert war super. Hier einfach ein paar Fotos ohne Kommentar:

Tschüß bis zum nächsten Mal

Folke und Anita aus der Metal Metropole Dubai.

Veröffentlicht unter Erlebnisse, Freizeit | Kommentar hinterlassen

Seitenwechsel

Zwei Arten von Fahrern

In Dubai gibt es zwei verschiedene Arten von Autofahrern: Solche ohne Strafzettel und solche mit Strafzettel.

Wir haben gerade die Seiten gewechselt.

Moderne Zeiten – Speeding Ticket per SMS

Wir fuhren mit ca. 120 km/h in Richtung Wüste und es war nur 100 km/h erlaubt, als es plötzlich blitzte.

(Die blitzen hier übrigens weiß und nicht rot, wie in Deutschland.)

Man bekommt eine Woche später eine SMS von der Polizei, das war’s dann auch mit Benachrichtigung:

Online Akteneinsicht

Wie die SMS gefordert hat, bin ich zu der angegebenen Webseite gegangen.

Dort erst mal auf English umgestellt, weil mein Arabisch halt immer noch etwas eingerostet ist und die Most Used E-Services aufgerufen:

Dann mit Autokennzeichen nach dem Ticket suchen:

Siehe da, gefunden:

Bei der Fine Number kann man sich mit Klick auf das kleine + Zeichen dann Details anzeigen lassen:

Klick auf Show Picture zeigt das Beweisfoto.

(Dies hier ist übrigens das Originalfoto, was auf der Webseite angezeigt wird. Mehr als Kennzeichen ist nicht zu sehen.)

Einspruch? Nö.

Ok, also ein unscharfes Schwarz-Weiß Foto und irgendwas zw. 21 – 30 km/h zu viel.

Wir hätten jetzt natürlich den Revolutionsrat anrufen können und Einspruch erheben.

Aber das ist ja so eine Sache mit dem Gesetz hier, da will man nicht zwingend involviert werden…

Bezahlung

Also ab zur Bezahlung. Klick auf Pay Selected Fines bringt die Gesamtrechnung.

Nun sind noch AED 10 (~2 Eur) Wissens-Gebühr dazu gekommen.

Für wessen Wissen bezahlen wir hier? Dass die Polizei weiß, dass wir zu schnell gefahren sind oder dass die wissen, dass wir es jetzt auch wissen?

Egal, wir hatten uns ja gegen den Revolutionsrat entschieden, also wird komplett bezahlt.

Quittung oder keine Quittung?

Nach Abschluss der Bezahlung bekommt man eine Bestätigung, die natürlich wieder keine ist (This is not an official Receipt).

So ist das hier eben…

Überraschung zum Schluss

Dann, zum Ende, doch noch eine Überraschung.

Die Zahlung wird mit einer weiteren SMS bestätigt:

Dann wollen wir mal hoffen, dass das unsere letzte Begegnung mit dieser Webseite war.

Viele Grüße aus Dubai

Anita & Folke

Veröffentlicht unter Behörden | 4 Kommentare

Es gibt keine Bücher auf Johnny’s Zimmer

Aber Pachanga in Dubai!

 

 

 

Die Pachanga Bar im Hilton Jumeirah Beach Walk, Dubai.

(Ich durfte übrigens nicht rein. Dress Code ist lange Hose für Herren.)

Veröffentlicht unter Erlebnisse | Kommentar hinterlassen

Staub und Schmutz Tour

Tja, zu diesem tollen Ausflug hatte mich Petra eingeladen. Und da sie schon etwa länger hier ist, habe ich ihr mal vertraut. Es fing ja alles auch noch ganz gut an.

In der Nähe der Automeile gibt es ein riesiges Industriegebiet und an einem der

unscheinbaren größeren Gebäude haben wir gehalten. Das hat sich dann tatsächlich als kleine Perle direkt im Nirgendwo entpuppt. Ein kleiner Innenhof umgeben von Galerien und ausgefallenen Geschäften. Da habe ich mich dann kurz gewundert, wie man in so einer netten Umgebung sein olles Fahrrad abstellen kann. Das hatte sich dann doch als Kunst herausgestellt und damit passt es ja doch dahin.

Galerie-Innenhof

Galerie-Innenhof

Moderne Kunst in Dubai

Moderne Kunst in Dubai

Neben „normalen“ Gemälde Galerien gab es auch noch einen riesigen Laden voll mit Kitsch und Sachen, die kein Mensch braucht. Leider durft ich dort keine Fotos machen. Unter Einsatzs meines Lebens ist mir doch noch eins gelungen und aus meiner Sicht ein sehr aussagekräftiges. Jetzt könntet ihr meinen, es handelt sich um eine ganz normale Holzfigur von einem Mönch. Alleine das fand ich in einem islamischen Land schon interessant. Der Teufel (im wahrsten Sinne des Wortes) steckt allerdings Detail. Denn irgendjemand hatte das Holzkreuz um seinen Querbalken beraubt. Einfach mal abgehämmert würde ich sagen.

Hölzerne Mönchsfigur

Ausschnitt des hölzernen Kreuzes

So gehen die Araber also mit anderen Religionsfiguren um, dachte ich. Allerdings musste ich mich kurz später schon wieder extrem wundern. Aber dazu kommen wir gleich.

Nachdem wir dann noch in dem legendären Lime Tree Café einen warmen Muffin gegessen hatten, ging es weiter zum antiken Museum von Dubai. Museum ist eigentlich nicht korrekt, denn alle Stücke kann man käuflich erwerben. Allen Kunstfans mit Stauballergie rate ich allerdings dringend von einem Besuch ab, denn schon im Eingangsbereich kann man die „Schätze“ nur unter der dicken Staubschicht erahnen.

Eingang des Antiquitäten Museum

gestapelte Antiquitäten

Noch mehr Schätze

Holzadler – Ein Muss für jedes Wohnzimmer

Dann sind wir noch in die einzelnen Gebäude gegangen und … wow… ich weiß gar nicht, wie ich diesen Anblick beschreiben soll. Von außen sieht es aus wie eine Lagerhalle, darin ein undurchdringliches Labyrinth. Extrem schmale Gänge, vollgestellt mit allen Sachen, die kein Mensch braucht. Angefangen von Dubai Souvenirs, über tausende Figuren aus der ganzen Welt (Pharao, Buddha, Weihnachtsmann), Lampen, uralte Telefone, Bügeleisen, Waffenimitate, Musikinstrumente, Nippes, Tand und Kitsch. Um es kurz zu machen… ALLES.

schmale, dunkle und staubige Gänge

Eingang zu einem der Labyrinthe

 

So und wer in diesem ganzen Wirrwar aus Sachen immer noch nicht das richtige für sich gefunden hat, dem kann ich noch den absoluten Geheimtipp für die Wohnzimmereinrichtung verraten. Riesige asiatische Tore, der absolut trendigste Schick für alle, die was auf sich halten.

für alle mit viel Platz

Wie ihr seht, es war mal wieder ein aufregender Tag.

Grüße aus der Sonne 🙂

Veröffentlicht unter Erlebnisse | Kommentar hinterlassen

Ein Appel und ein Ei

Wir waren heute mal wieder tanken. (Im Auto sitzen bleiben und Motor laufen lassen kennt Ihr ja schon…)

Aber, damit Ihr wirklich glaubt, was der Sprit kostet, hier das Beweisfoto:

http://finance.yahoo.com/currency-converter/#from=EUR;to=AED;amt=0.3525

Ein Liter Super bleifrei (98 ROZ) = AED 1,83 = 0,35 Eur

 

Na dann: Einmal vollmachen bitte.

Veröffentlicht unter Erlebnisse, Freizeit | Kommentar hinterlassen

Hier brennt die Luft

Langsam geht’s los. Es wird warm hier.

Zack, Zack nach RAK

Wir sind heute vom Emirat Dubai zum Emirat Ras Al Khaimah (kurz: RAK) gefahren.

Das sind ca. 100 km über die „Emirates Road“, eine dreispurige Autobahn mit Limit 120 km/h

Wir haben meinen alten Kumpel Achim Gleichmann zurück zu seinem Hotel gebracht. Er arbeitet dort auf Montage im Bereich Orbitalschweissen von Edelstahlrohren für eine Insulin Fabrik. http://de.wikipedia.org/wiki/Orbitalschwei%C3%9Fen

Aktuelle Temperatur: 46,5°C

Auf dem Weg dahin haben wir kurz für Fotos gehalten.

(Ja, ich weiß: für dieses hier haben wir nicht gehalten…)

Aber für diese:

Trostlose Wüste in RAK

 

 

Veröffentlicht unter Erlebnisse, Wetter | 4 Kommentare

Jet Ski @ Mamzar Beach

Mit der neu gefundenen „Gang“, bestehend aus lauter Microsofties + Familie waren wir am 30.04. zum Jet Ski fahren verabredet. Aber damit ihr erst einmal wißt, wer die Gang ist, hier ein Foto:

Die Gang beim Jet Ski fahren

Jetzt zum eigentlichen Thema zurück. Das Jet Ski fahren. Mamzar Beach klingt so nach schönem Strand, isses aber nicht. Dieser Strand und die dazugehörige Bucht wird hauptsächlich zum Jet Ski fahren verwendet. Deswegen weht einem auch ein ständiger Hauch von Benzin um die Nase. Dennoch ist es gerade zum Jet Ski fahren eine gute Lokation, denn durch die Buchtlage gibt es hier wenig Wellen. Und wie ich festgestellt habe, ist das ultra wichtig für Anfänger ;-).

Das ganze hat total viel Spaß gemacht und steht sicher wieder auf unserer Liste.

Der erste Ritt auf der Höllenmaschine

Folkes erste Fahrt

Das sieht schon entspannter aus

 
Veröffentlicht unter Erlebnisse, Freizeit | 5 Kommentare

Regen in Dubai

So, endlich bin ich auch in Dubai angekommen und habe die ersten Tage schon viele neue und interessante Eindrücke erhalten. Diese möchte ich euch nicht vorenthalten.

Für meinen ersten Artikel habe ich das Thema Wetter gewählt. Man könnte jetzt meinen, dass es außer sonnig nicht viele Unterschiede gibt, aber auch ich musste mich eines besseren belehren lassen.

Die ersten beiden Tage war es wirklich schon sehr warm. Tagsüber hatten wir bis zu 38°C. Am Morgen und am Abend ist es dann schon angenehmer. Die Tiefgaragen haben sich als Hitzefall herausgestellt. In Deutschland ist es dort meistens kühler, in Dubai allerdings staut sich hier die warme Luft, so dass es bis zu 45°C warm ist. Ein Ort, wo ich mich definitv nicht lange aufhalte. Und sicher ist es ein „guter“ Vorgeschmack auf die Sommermonate.

Vor zwei Tagen am Abend gab es ein heftiges Gewitter mit vielen Blitzen, Donner usw. Bei uns hat es auch geregnet, allerdings nicht so doll. Wie ich aber am nächsten Tag feststellen musste, hat es in einigen Teilen der Stadt extrem viel geregnet. Da das eher eine Seltenheit ist, gibt es in ganz Dubai keine Kanalisation, so dass das Wasser nicht ablaufen kann. Deswegen sind über Nacht an vielen Stellen neue Seen entstanden. Diese werden nur in Notfällen abgepumpt. Ansonsten wartet man hier auf die Sonne. Diese hat sich aber in den letzten zwei Tagen hinter Wolken versteckt, so dass es wirklich angenehm draußen war (ca. 30° nur). Das hat allerdings auch das Verschwinden der Seen verhindert. Eventuell komme ich morgen noch dazu ein Foto davon zu machen.

Also eins habe ich gelernt, auch in Dubai gibt es doch unterschiedliches Wetter.

Den „See“ konnte ich leider nicht mehr fotografieren. Vielleicht tut es auch ein Bild vom nassen Innenhof 🙂

echte Pfützen vom letzten Regen

Veröffentlicht unter Wetter | Kommentar hinterlassen

Manchmal ist einfach die Luft raus

Reifenpanne

Heute ein Bericht über ein neues Abenteuer, dass sowohl Deutsche Technologie (oder die Abwesenheit solcher) als auch die Verhältnisse hier in Dubai beinhaltet.

Am Freitag, 8-April-2011 kommen wir so gegen 18:00 Uhr vom Einkaufen aus der Ibn Batuta Mall und fahren nach Hause.

Gerade, als wir die große Autobahn Sheik Saeed Road erreichen, gibt’s ein Gerumpel hinten rechts und das Auto zieht wie verrückt nach rechts.

Ich schalte also Warnblink ein, wir halten an, Anita steigt auf der Beifahrerseite aus und sieht, dass wir hinten rechts einen Platten haben.

Figure 1: Reifen mit Riss

To run flat or to not run flat

Da ist der moderne Mann ja nun wieder komplett aufgeschmissen! Reifen platt? Watt is datt denn?

Seit der Erfindung von Run-Flat-Reifen (deutsch: Reifen mit Notlaufeigenschaften) brauchte ich mich um zwei Dinge nicht mehr zu sorgen, weil Run-Flats in meinen 5er BMW Dienstfahrzeugen Standard waren:

  • Reifenwechsel, weil es keinen Ersatzreifen mehr gab und man bei Panne einfach langsamer (max. 80 km/h) bis zur nächsten Werkstatt fährt.
  • Reifenluftdruck. Weil Run-Flat-Reifen so dicke Seitenwände haben, dass man einen Platten nicht mehr sehen würde, sind automatische Luftdruck-Überwachungssysteme (Tyre Pressure Monitoring) eingeführt worden.

Ganz schön platzsparend

Offensichtlich verfügt mein neuer Audi Q7 weder über Run-Flat noch über Luftdrucküberwachung, was eine echte Schande für ein 85.000 Euro teures Auto ist. Aber über die fehlenden Features im Q7 werde ich mal in einem anderen Blog sprechen.

Also Handbuch aus dem Handschuhfach und mal unter „Self-Help“ nachgeschaut:

Da ist typisch deutsch alles hervorragend erklärt (natürlich auf English oder Arabisch) inklusive, wie man ein „Space-saving spare wheel“ verwendet.

Oh, was ist das? Es gibt in dem riesigen Q7 nicht mal ein vollwertiges Reserverad oder wenigstens Notrad? Nein.

Beim Q7 mit drei Sitzreihen gibt’s nur ein „Reserverad (Platz sparend)„.

Das sieht wirklich extrem zu klein aus wird aber mit einem kleinen Kompressor aufgepumpt

Hab ich natürlich noch nie gemacht, daher muss es eine bessere Lösung geben: Ich habe ja 24×7 Roadside Assistance bei meiner Versicherung.

Der Anruf (1)

Ok, dann mal wieder Handschuhfach auf und die Karte von der AXA Versicherung rausgeholt.

Kostenlose Rufnummer gewählt, schnell verbunden.

  • Der AXA Mann: Ihre Vertragsnummer bitte. Steht auf der Karte.
  • Ich: Hmm, da steht nix, denn ich habe von AXA eine völlig leere Karte bekomen (nur die Notfallnummer und ein AXA Logo drauf)
  • AXA: Ok, dann Ihr Kennzeichen bitte.
  • Ich: sage mein Kennzeichen
  • AXA: Kann nichts finden. Ihre Fahrgestellnummer bitte. Nur die letzten 6 Ziffern.
  • Ich: sage die letzten 6 Ziffern der Fahrgestellnummer, denn die steht glücklicherweise auf der Zulassungskarte (ist hier wie eine Plaste-Scheckkarte)
  • AXA: Kann nichts finden, tut mir leid. Auf Wiederhören.

Sehr schön. 18:30 Uhr am Rand der 6 spurigen Sheik Saeed Road, dunkel und keine Hilfe in Sicht.

Der Anruf (2)

Gut, dann eben mal bei Audi Middle East anrufe.

Kostenlose Rufnummer gewählt, schnell verbunden.

  • Audi Mann: . Ihre Fahrgestellnummer bitte. Nur die letzten 6 Ziffern
  • Ich: sage die letzten 6 Ziffern der Fahrgestellnummer
  • Audi: Q7? Cobaltblau?
  • Ich: Ja.
  • Audi: Wir schicken jemanden vorbei. Der ist in ca. 45 Minuten da.
  • Ich: Sehr schön. Danke.

Selbsthilfe

Das ist ja toll, Audi findet uns sofort, die Versicherung nicht.

Allerdings müssen wir nun 45 Minuten warten und darauf habe ich gar keine Lust. (Hier beginnt das Problem)

Also gehe ich nochmal nach hinten und hole mir das platzsparende Reserverad raus. (Oder hier)

Ich starte den Kompressor und alles sieht ziemlich gut aus, bis es einen lauten Knall gibt und ich da im Dunkeln fast zu Tode erschrecke.

Aber alles gut: Der Reifen hat sich nur entfaltet und liegt jetzt voll auf der Felge.

Der Kompressor hat ein Manometer auf dem bei 2,5 bar ein roter Strich ist. Wir sind bei 2,49, oder so. (Oder hier)

Nachdem ich nun alles schön bereit gelegt habe (Ersatzrad fertig, Wagenheber, Radkeile, Werkzeug liegt bereit) kann’s nun losgehen mit dem eigentlichen Reifenwechsel.

Jacking Mode

Ich nehme das Handbuch und lese erneut nach:

Handbremse anziehen, Radkeile auseinanderfalten und unter das Vorderrad schieben, Auto in „Jacking mode“ schalten, Radmuttern lösen.

Moment! Jacking Mode???

Unser Q7 hat Luftfederung (Adaptive Air Suspension). Wenn ich nun mit dem Wagenheber anfange, die Kiste anzuheben, fährt die Luftfederung an der Stelle das Rad weiter nach unten, um den Niveauausgleich durchzuführen.

Dagegen kann mein Wagenheber natürlich nicht anstinken, er hat ja nur einen kleinen Hub. Daher muss man dem Auto im Menü sagen, dass man in den Wagenheber Modus (Jacking Mode) will. Dann hält die Luftfederung still.

Wieder viel Platz gespart

Um es kurz zu machen: Ich kann erfolgreich das Rad wechseln. Ich sage dem Hilfsdienst per Telefon ab. Wir packen alles ein und fahren vorsichtig los.

Auf einmal gibt es einen Rummms und das Auto zieht schon wieder nach rechts.

Wir halten an, schauen nach: Das Space-saving spare wheel ist nahezu im Ursprungszustand, platt und wir fahren fast auf der Felge.

Figure 2: Platzsparender Reservereifen platzsparend ohne Luft

Nun sind uns die Optionen ausgegangen.

Ich entscheide daher, dass wir auf dem platten Notrad nach Hause fahren. Es qualmt und stinkt aber wir schaffen die ca. 4 km bis in die Tiefgarage.

Wir stellen das Auto so ab, dass wir am nächsten Morgen gut an’s kaputte Rad kommen und gehen dann zu unserer Steakhause Verabredung.

Figure 3: Auto bereit zum Reifenwechsel

Nächster Morgen

Am nächsten Morgen um 09:30 Uhr fahre ich mit einem Taxi mit dem kaputten Reifen im Kofferraum zum nächsten Reifenhändler.

Der hat keine Dunlop. Wir müssen als zu Audi.

Die gute und die schlechte Nachricht

Bei Audi ist es rappelvoll. Ich frage beim Ersatzteillager nach dem Reifen. Zum Glück sind noch 2 da.

Allerdings kann er mir den heute nicht verkaufen, weil das Computersystem down ist.

Ich muss also zu Dubai Methoden greifen: Ich rufe meinen Kontakt von Audi an (ein Deutscher aus München). Gabor ist hier der Service Leiter von Audi.

Gabor regelt alles, meine Kreditkarte wird mit AED 2000 geblockt, was in etwa dem Preis des Reifens entspricht und wenn das Audi Computersystem wieder online ist, wird der richtige Preis ermittelt und alles verrechnet.

Mein neuer Reifen ist nach dieser Odyssee in 10 min fertig, ich schnappe mir ein Taxi und fahre zurück nach Hause.

Dort wechsele ich das Rad und fahre nun mit dem Q7 mit dem kaputten Ersatzrad im Kofferraum erneut zu Audi.

Bei Audi muss ich nun erklären, wie ich es geschafft habe, Reifen und Ersatzreifen so abzunudeln, dass beide Räder komplett ersetzt werden müssen.

Ich erkläre alles und werde wenigstens nicht sofort schallend ausgelacht. Sie sind ja doch sehr nett bei Audi Dubai…

Die Rechnung

Hier also die Rechnung dafür, dass ich nicht 45 minuten auf jemanden warten wollte, der Reserveräder vollständig aufpumpen kann:

  • Neuer Reifen: Dunlop, 295/35 R21 = AED 1800 = 338 Eur
  • Neues Reserverad (Platzsparend) = AED 2099 = 395 Euro
  • Taxi (insgesamt) = AED 70 = 13 Eur
  • Zeit: 09:30 – 12:00 Uhr

Und so pumpt man so ein Reserverad richtig auf:

http://www.youtube.com/watch?v=atEHN9tX77g&NR=1

Veröffentlicht unter Erlebnisse | 3 Kommentare