Tja, zu diesem tollen Ausflug hatte mich Petra eingeladen. Und da sie schon etwa länger hier ist, habe ich ihr mal vertraut. Es fing ja alles auch noch ganz gut an.
In der Nähe der Automeile gibt es ein riesiges Industriegebiet und an einem der
unscheinbaren größeren Gebäude haben wir gehalten. Das hat sich dann tatsächlich als kleine Perle direkt im Nirgendwo entpuppt. Ein kleiner Innenhof umgeben von Galerien und ausgefallenen Geschäften. Da habe ich mich dann kurz gewundert, wie man in so einer netten Umgebung sein olles Fahrrad abstellen kann. Das hatte sich dann doch als Kunst herausgestellt und damit passt es ja doch dahin.
Neben „normalen“ Gemälde Galerien gab es auch noch einen riesigen Laden voll mit Kitsch und Sachen, die kein Mensch braucht. Leider durft ich dort keine Fotos machen. Unter Einsatzs meines Lebens ist mir doch noch eins gelungen und aus meiner Sicht ein sehr aussagekräftiges. Jetzt könntet ihr meinen, es handelt sich um eine ganz normale Holzfigur von einem Mönch. Alleine das fand ich in einem islamischen Land schon interessant. Der Teufel (im wahrsten Sinne des Wortes) steckt allerdings Detail. Denn irgendjemand hatte das Holzkreuz um seinen Querbalken beraubt. Einfach mal abgehämmert würde ich sagen.
So gehen die Araber also mit anderen Religionsfiguren um, dachte ich. Allerdings musste ich mich kurz später schon wieder extrem wundern. Aber dazu kommen wir gleich.
Nachdem wir dann noch in dem legendären Lime Tree Café einen warmen Muffin gegessen hatten, ging es weiter zum antiken Museum von Dubai. Museum ist eigentlich nicht korrekt, denn alle Stücke kann man käuflich erwerben. Allen Kunstfans mit Stauballergie rate ich allerdings dringend von einem Besuch ab, denn schon im Eingangsbereich kann man die „Schätze“ nur unter der dicken Staubschicht erahnen.
Dann sind wir noch in die einzelnen Gebäude gegangen und … wow… ich weiß gar nicht, wie ich diesen Anblick beschreiben soll. Von außen sieht es aus wie eine Lagerhalle, darin ein undurchdringliches Labyrinth. Extrem schmale Gänge, vollgestellt mit allen Sachen, die kein Mensch braucht. Angefangen von Dubai Souvenirs, über tausende Figuren aus der ganzen Welt (Pharao, Buddha, Weihnachtsmann), Lampen, uralte Telefone, Bügeleisen, Waffenimitate, Musikinstrumente, Nippes, Tand und Kitsch. Um es kurz zu machen… ALLES.
So und wer in diesem ganzen Wirrwar aus Sachen immer noch nicht das richtige für sich gefunden hat, dem kann ich noch den absoluten Geheimtipp für die Wohnzimmereinrichtung verraten. Riesige asiatische Tore, der absolut trendigste Schick für alle, die was auf sich halten.
Wie ihr seht, es war mal wieder ein aufregender Tag.
Grüße aus der Sonne 🙂